hamburger icon close icon

Die Funktion von BlueXP zum Schutz vor Ransomware scannt Datenquellen in On-Premises- und Cloud-Umgebungen, erkennt Sicherheitsschwachstellen und zeigt den aktuellen Sicherheitsstatus sowie eine Risikobewertung an. Anschließend werden praktische Empfehlungen für weitere Untersuchungen und Abhilfemaßnahmen gegeben.

Erkennen und Reagieren auf Sicherheitsschwachstellen im gesamten Datenbestand

Ransomware Protection 1-1

Ausgabe von Warnmeldungen und Handlungsempfehlungen

  • Die Cyberresilienz von Umgebungen wird anhand von Farbcodes eingestuft.
  • Bei Sicherheitsmängeln und vermuteten Ransomware-Angriffen werden automatisch Warnmeldungen ausgelöst.
  • Empfohlene Folgemaßnahmen sowie Anleitungen zum Abwenden potenzieller Risiken werden angezeigt.
Ransomware Protection 2-1

Abruf von detaillierten Übersichten zur Sicherheitslage

2-Oct-31-2022-05-23-40-4754-PM

Datenquellen, die die sensibelsten Elemente enthalten

3-Oct-31-2022-05-23-40-5234-PM

Verteilung der Zugangsstufen für die gescannten Dateien

1-Oct-31-2022-05-23-40-4244-PM

Dateiverschlüsselungsrate in den Datenquellen

Härtung von ONTAP Implementierungen

Die Sicherheit von Implementierungen ist gemäß den Best Practices von NetApp nachverfolgbar.

  • Farbcodierte Risikoanzeige für ONTAP Datenquellen
  • Status der ONTAP-basierten Cyberresilienz-Funktionen
  • BlueXP Funktionen zum Beheben von Fehlkonfigurationen
Ransomware Protection 4-1

Datenzentrierter Ransomware-Schutz

Zur wirklich umfassenden Absicherung gegen Ransomware braucht es einen datenzentrierten Ansatz. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen genau, welche Gefahren durch Ransomware lauern und was Sie tun können, um mit der BlueXP Funktion zum Schutz vor Ransomware ein datenzentriertes Schutzschild aufzubauen.

Weitere Informationen
Purple _ebook copy 2